Jahreshauptversammlung des Kameradschaftvereins der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod

Am Samstag, den 29. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Kameradschaftvereins der Freiwilligen Feuerwehr Rennerod statt. Vorsitzender Fabio Güth eröffnete die Versammlung mit dem traditionellen Trompetensignal "Feuerwehr komm schnell herbei". Die Einladung erfolgte über das Mitteilungsblatt "Hoher Westerwald".

kameradschaftsverein

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Kassenbericht
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Wahl der Kassenprüfer
  6. Verschiedenes

Bericht des Vorsitzenden

Fabio Güth gab einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden der Kameradschaftsabend und das Oktoberfest, die mit großer Beteiligung stattfanden. Ein besonderer Dank ging an die Stadt Rennerod und Stadtbürgermeister Raimund Scharwat für eine großzügige Spende von 10.000 € zur Beschaffung neuer Feuerwehrhelme.

Die Löschparty erwies sich als nicht rentabel und wird daher nicht erneut veranstaltet. Dagegen war der Pfingstfrühschoppen ein voller Erfolg und wird im kommenden Jahr wiederholt. Abschließend sprach der Vorsitzende seinen Dank an alle Unterstützer des Vereins aus.

Kassenbericht

Kassenwart Volker Hanz präsentierte in gewohnt sachlicher Manier den Kassenbericht. Leider musste auch der Kameradschaftsverein ein negatives finanzielles Ergebnis verzeichnen. Er dankte allen Unterstützern sowie dem zweiten Kassierer für ihre Arbeit.

Bericht der Kassenprüfer

Michael Franz, Sprecher der Kassenprüfer, bestätigte eine ordnungsgemäß geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes. In einer offenen Abstimmung wurde der Vorstand einstimmig, bei Enthaltung der Vorstandsmitglieder, entlastet.

Wahl der Kassenprüfer

Es wurden dieselben Kameraden vorgeschlagen, die bereits für die Kassenprüfung des Fördervereins verantwortlich sind. Die Wahl erfolgte in einem gemeinsamen Wahlgang einstimmig, bei Enthaltung der Gewählten sowie von Volker Hanz.

Verschiedenes

Zum Abschluss der Versammlung wurde darauf hingewiesen, dass die Außentür im Umkleideraum der Aktiven aktuell nicht korrekt schließt. Es wird darum gebeten, beim Verlassen des Feuerwehrgerätehauses darauf zu achten, dass die Tür ordnungsgemäß geschlossen wird.

Die Versammlung wurde mit einem kameradschaftlichen Beisammensein beendet.

Next Post Previous Post